4 Kommentare
Kommentar absenden Antworten abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Was für tolle Aufnahmen; hallo Reni, hallo Jan.
Da werden die (Kopf-)Vorstellungen von den dürren und endlosen Weideflächen gleich korrigiert. Eure Umgebung scheint wirklich sehr grün zu sein, Wasser scheint es auch genug zu geben. Die Größe des Lake Arlingten ist schon beeindruckend, jedenfalls auf der Karte, und dichter bei Euch als zunächst geglaubt. Weiter so, solche Bilder mag ich.
Lg Mama_Bettina
Hab gerade herausgefunden, dass es wahrscheinlich ein “Rotkehlanolis” ist (http://de.wikipedia.org/wiki/Rotkehlanolis); beliebt auch in der Terrarienhaltung. Ich lass sie lieber draußen die Sonne genießen. Die fressen u.a. Spinnen (sehr sympathisch!) und Heuschrecken; vielleicht habe ich den kleinen Räuber ja von seiner Beute verjagt… Sie saßen jeweils auf der gleichen Pflanze.
Wow, danke für den Link. Die schauen sehr hübsch aus, egal welche Farbe sie gerade annehmen. Witzig schaut auch der aufgestellte Kehlsack aus. So, ich gehe noch ein bisschen Lesen auf der Linkseite.
Einen schönen Tag wünsche ich dir.
Hdl. Mama
Gefällt mir richtig gut, Frau Verena! Solche Tiere sind übrigens die einzigen Haustiere, die ich mir derzeit so vorstellen könnte…